Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Ihr Passwort wird zurückgesetzt. Per E-Mail erhalten Sie einen Link, mit dem Sie Ihr Passwort neu setzen können.
return Unternehmerforum 2022
Mit innovativen Geschäftsmodellen die Zukunft sichern
06.10.2022 – Frankfurt am Main
Veranstalter
Mit innovativen Geschäftsmodellen die Zukunft sichern
Unternehmer und ihre Berater treiben jetzt verstärkt durch kreative Ideen für profitable Geschäfte den langfristigen Erfolg voran. Das zweite „return Unternehmerforum“ bringt Sie mit ihren Zukunftskonzepten, Weiterentwicklungen und Durchbruchsinnovationen auf die Bühne.
Aufbruchsstimmung mit Veränderungsbereitschaft
Die Corona-Pandemie hat wie ein Adrenalinschub für Veränderungsbereitschaft und Innovationen in mittelständischen Unternehmen gewirkt. Nach erstem Schock und anfänglicher Not sorgte ihr Ausbruch für Aufbruch in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Streben nach Erneuerung und Neuheiten gewinnt an Bedeutung und an Dynamik. Dem Wandel steht insbesondere die junge Bevölkerung und damit potenzielle Kundschaft positiv gegenüber, weil sie wissen, dass sich nachhaltig etwas ändern muss. Als Zeit für beherztes Anpacken und unternehmerische Kreativität haben viele Verantwortliche in Firmenführungen die Krise interpretiert und entsprechend zügig angefangen, bahnbrechend Neues in der Wertschöpfung für die sichere Zukunft zu gestalten und sich als findiger und flexibler Arbeitgeber aufzustellen.
Das systematische Management von Innovationen für nachhaltige und profitable Geschäftsmodelle kann in Konzernen genauso gut wie im Mittelstand gelingen. Konkret und kreativ(er) finden Akteure innerhalb der Transformation wachstumsstarke Felder, die ihren Unternehmen attraktive Zukunftsaussichten eröffnen. Andere entwickeln sich als Spezialisten mit neuen oder diversifizierten Produkten und Services quasi zu „Gärtnern des eigenen Biotops“. Wieder andere gründen eigene Start-ups oder kooperieren mit Gründern, um frische Ideen für ihr Geschäft zu generieren. Im Idealfall vereinen Fortschrittliche alle Handlungsoptionen.
Technologien und Transparenz
Einst kryptische Kürzel wie IoT, KI oder AR/VR werden heute als moderne Hilfsmittel genutzt, um den technologischen Wandel im Tagesgeschäft zu voranzutreiben. Die digitale Transformation verlangt allerdings mehr als nur reine IT-Ausstattung.
Mitarbeitende erwarten mittlerweile agil aufgestellte Organisationen, die ihre unternehmerische Digitalverantwortung für ganzheitliches und nachhaltiges Wirtschaften wahrnehmen. Dazu zählen beispielsweise Transparenz etwa beim Umgang mit Personal- und Kundendaten und ebenso wie die Einhaltung von anerkannten Standards und ethischen Werten.
Die Ansprüche an Unternehmenslenker und -berater in der Transformation steigen – auch mit Blick auf Trends und Treiber rund um Corporate Digital Responsibility (CDR) und Environmental Social Governance (ESG). Ökologisches, Soziales und Ökonomisches inklusive der Teilhabe aller Beteiligter für zukunftssichere Geschäftsmodelle zu vereinen, ist eine große Aufgabe. Aber sie muss angegangen werden, was in der richtigen Umsetzung nur mit technologischem und kulturellen Wandel zu schaffen ist.
Praktische Beispiele und aufklärendes Wissen vermitteln namhafte Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem return Unternehmerforum 2022 – damit aus Risiken wegweisende Chancen erwachsen, die jeder Mittelständler zum Vorteil für mehr Stärke und Schutz des Betriebes aufgreifen kann.
Sofitel Frankfurt Opera
Opernplatz 16
60313 Frankfurt am Main
Deutsch
Um auch in Zeiten von Corona die returnlive-Konferenzen sicher und erfolgreich für alle Beteiligten durchzuführen, haben wir ein umfassendes Hygiene-Schutzkonzept erstellt und treffen mit den Veranstaltungspartnern detaillierte Absprachen.
Das Hygiene-Schutzkonzept richtet sich nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundes und nach den behördlichen Vorgaben, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Selbstverständlich werden wir vor Ort für ausreichend Schutzmaßnahmen sorgen und ein Konzept zu kontaktlosem Check-in, Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Abstandseinhaltung in den Pausen und beim Catering, Desinfektionsmöglichkeiten, usw. einhalten.