Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Symposium für Immobilienbewertung

Symposium für Immobilien­bewertung 2026

29. Bankmagazin Hybrid-Fachtagung

Termin steht noch nicht fest

Veranstalter

  • Logo Bankmagazinlive

Kooperationspartner

  • Logo TH OWL – Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

29. Bankmagazin Hybrid-Fachtagung

Symposium für Immobilien­bewertung 2026

Das etablierte Symposium für Immobilienbewertung besteht seit mehr als einem Viertel­jahr­hundert und wird seit 2024 gemeinsam von Springer Professional und Prof. Dr. Dirk Noosten, TH OWL, fortgeführt. Mit dieser Veranstaltung wird die enge Zusammen­arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis deutlich.

Denn die volatilen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen haben großen Einfluss auf die Immobilienmärkte. Vor allem stark steigende und schwankende Preise, veränderte Ansprüche an Immobilien bezüglich der Barrierefreiheit und Energieeffizienz sowie die Internationali­sierung der Immobilien­märkte haben die Komplexität der Immobilien­analyse und -bewertung deutlich erhöht.

Für alle, die beruflich an der Wertermittlung von Immobilien beteiligt sind, ergeben sich daraus viele Herausforderungen.

Nutzen für die Teilnehmer


  • Praxisrelevante Themen rund um die Wertermittlung von Immobilien und der direkte Austausch mit Teilnehmenden und Speakern liefern Ihnen viele neue Anregungen für Ihre tägliche Arbeit.
  • Sie erhalten Teilnahmebescheinigungen von der Architektenkammer NRW, der Ingenieurkammer Bau NRW, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Ingenieurkammer Hessen mit Sammlung von 8 Fortbildungspunkten sowie der Gutachter HypZert.
  • Die Vortragsaufzeichnungen der Hybridveranstaltung stehen Ihnen auch im Nachgang zur Verfügung.
  • Sie erhalten einen Tagungsband mit den eingereichten Textbeiträgen des Symposiums.
  • Exklusiv erhalten Sie kostenlos und unverbindlich einen Probemonat für die große digitale Fachbibliothek Springer Professional  – Themenbereich Wirtschaft mit den Kanälen:
     
    • Bauwesen + Immobilien
    • Business IT + Informatik
    • Finance + Banking
    • Management + Führung
    • Marketing + Vertrieb
    • Versicherung + Risiko

Sie haben Zugriff auf über 67.000 Bücher und über 340 Zeitschriften – auch die Bücher von Prof. Dr. Dirk Noosten finden Sie in diesem Themenbereich zur Recherche und zum Download. (Angebot gilt nicht für Studierenden-Tickets)

Die Konferenz ist als Fortbildung anerkannt!

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmeurkunde für die entsprechende Fortbildungskammer:

Architektenkammer NRW (Teilnahmeurkunde + 8 Fortbildungspunkte)

Ingenieurkammer-Bau NRW (Teilnahmeurkunde + 8 Fortbildungspunkte)

Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (Teilnahmeurkunde + 8 Fortbildungspunkte)

Ingenieurkammer Hessen (Teilnahmeurkunde + 8 Fortbildungspunkte)

Gutachter HypZert (Teilnahmeurkunde)


Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die beruflich mit der Wertermittlung von Immobilien zu tun haben bzw. in der Immobilien­branche tätig sind: 
Architekten/Innenarchitekten,
Bankkaufleute, Bauingenieure,
Betriebswirte, Finanzwirte,
Geodäten/Vermessungsingenieure,
Juristen/Rechtsanwälte,
Landschafts­architekten, Makler,
Ministerien in Bund und
Ländern, Sachverständige für
die Grundstücksbewertung und
Immobilienbewertung, Stadtplaner,
Versicherungs­kaufleute,
Wirtschafts­ingenieure,
Studierende und Lernende aller o.g.
Studien- und Ausbildungs­richtungen.


Veranstaltungsort

steht noch nicht fest


Vortragssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dirk Noosten
Technische Hochschule OWL

Referentin während ihres Vortrags am Rednerpult
Referent und Moderator der Konferenz auf der Bühne.
Frage aus dem Publikum. Mann mit Mikrofon sitzend, umrandet von Plenum.
Plenum mit männlichen und weiblichen Konferenzteilnehmern.

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait Hannah Klusmann, Leitung Events

Ihre Ansprechpartnerin

Hannah Klusmann

+49 (0) 611. 7878 321

hannah.klusmann
(at)springernature.com


Veranstalter


Kooperationspartner


Medienpartner